Unser Seminarangebot
Kommunikation und Rhetorik
Kommunikation I
- Die Hirnsteuerung
- Das Signalsystem
- Zielrichtungen der Kommunikation
Überzeugungs-Kommunikation
Präsentation
Informations-Kommunikation
Gelegenheits-Kommunikation - Dialektik
Kommunikative Dialektik
Dialektik des Diskurses
Bausteine der Dialektik
Sokrates – Platon – Aristoteles
Die drei Regeln des Platon - Dialektik – Demagogie – Emotio
- Vermeidung von Konflikten
- Die vier Qualitäten des Hörens
- Zehn Regeln des Zuhörens (L. K. Steil)
- Faktoren der Kommunikation
- Einführung in die Rhetorik
Rhetorische Bilder
Technik des Cato
Gliederungstechnik
Technik des Demosthenes - Regeln der Argumentation
- Fragetechniken
- Gesprächsführung
Gliederung
Killerphrasen - Die Diskussion
- Die Debatte
- Das Seminiar besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil (Kameraarbeit)
- Seminardauer: 2 Tage
Kommunikation II
- Dialektik
Kommunikative Dialektik
Bausteine der Dialektik
Die drei Regeln des Platon
Dialektik – Demagogie - Emotio - Logik
Definition und Historie
Die zwingende Beweisführung
Syllogismus
Erkennen von und Schutz vor Trugschlüssen - Die Rede
Eröffnung
Durchführungsphase
Schlussphase - Das Bewerbergespräch
- Die Diskussion
- Die Verhandlung und Konferenz
- Die Bedeutung von Sprache
Substantive und Verben
Adjektive
Redundanz und Bedeutung
Durchsetzungs- und Bestätigungsfloskeln
Floskeln der Unsicherheit und Entschuldigung
Assoziationen
Restringierter Sprachcode
Elaborierter Sprachcode - Die Hirnsteuerung
- Non-verbale Kommunikation
Leptosome und Schizothymiker
Pykniker und Zyklothymiker
Athletiker und visköser Typ - Kinesik
Deutungsversuche und Fehler
Das Argument
Die Stellung
Blickkontakt
Distanzen - Die Diskussion
- Die Debatte
- Das Seminiar besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil (Kameraarbeit)
- Seminardauer: 2 Tage
Rhetorik
Kaum eine Fähigkeit wird im Privat- und Geschäftsleben so sehr geschätzt, wie die Kunst, überzeugend, selbstsicher und eloquent aufzutreten. Wir trainieren mit Ihnen vom Vortrag mit Manuskript bis zur freien Rede die verschiedenen Spielarten überzeugender Kommunikation. Dabei achten wir besonders auf Ihre Körpersprache als Verstärker des gesprochenen Wortes.
- Möglichkeiten der Kommunikation
- Dekodierung nonverbaler Kommunikation
- Das Signalsystem
- Wer bist Du? - Gehirnsteuerung
- Von der Idee zum Vortrag
- Die verschiedenen Formen einer Rede
die Überzeugungsrede
die Präsentation
die Informationsrede
die Gelegenheitsrede
die Stegreifrede - Einführung in die kommunikative Dialektik
- Mögliche Konfliktpotentiale
- Die vier Schichten der Sprache
- Wie entstehen Informationsverluste?
- Regeln und Techniken der Argumentation
- Die verschiedenen Fragetechniken
- Die Gesprächsführung
- Die Diskussion
S(ieg) - Diskussion
P(areto optimal) – Diskussion
Brainstorming
Diskussion 66
Synektik - Die Debatte
- Neben dem theoretischen Teil gibt es praktische Umsetzungen vor der Kamera
- Seminardauer: 2 Tage
- Seminarteilnehmer: max. 10
Vereinbarkeit von Studium und Corps
Zeitmanagement
Wie erreichen Sie die gleichen Erfolge in 8 Stunden, für die Sie bisher 12 Stunden benötigt haben?
Der effiziente Umgang mit der Zeit gehört zu den wichtigsten Kompetenzen in Studium und Beruf. Durch das gezielte Training bewährter Techniken der Zeitstrukturierung und des Selbstmanagements erkennen Sie Ihre persönlichen Zeitpotentiale und lernen, diese zu aktivieren.
- Zeitmanagement – Warum?
- Prinzipien des Zeitmanagement
Planung
Delegieren
Prioritäten
Freie Zonen
Arbeitsstil etc. - Kontrollsysteme
- Regeln für die Tageskonfiguration
- Zeitkiller – Ursachen und Vermeidung
- Regeln für das Zeitmanagement
- Planung
Tagesplan
Wochenplanung
Jahresplanung
Lebensplanung - Kreis des Selbstmanagements
- Prozessfindung von Zielen
- Ziel- und Recourcenanalyse
- Pareto-Prinzip
- ABC-Analyse
- Eisenhower-Prinzip
- Prioritäten
- Das Seminar enthält Tests
- Seminardauer: 1 Tag
Motivation
Haben Sie Lust, jeden Tag zu arbeiten?
Wenn Sie diese Frage mit „Ja“ beantworten können – herzlichen Glückwunsch. In unserem Seminar erlernen Sie Methoden, die Ihnen auch in kritischen Studien- und Arbeitssituationen helfen, neuen Mut zu fassen, um Ihre Aufgaben und Ziele beherzt zu verfolgen und erfolgreich abzuschließen.
- Definition des Begriffs Motivation
- Geschichtlicher Abriss
Hedonismus
Utilitarismus
Freud
Behaviorismus
Humanistische Psychologie - Motivation nach Maslow
- Weg-Ziel-Modell (Porter u. Lawler)
- Grundmotive nach McClelland
- Fünf Quellen der Motivation (Barbuto u. Scholl)
- Motivation und
soziale Beziehungen
Konsumverhalten
Verkaufspsychologie
Arbeits- u. Organisationspsychologie
Gesundheitspsychologie
Pädagogische Psychologie
Sportpsychologie
Managementlehre - Motivation lernen
- Quellen und Verbrauch mentaler Energie
- Wege zur Selbstmotivation
- Erhalt der Motivation
- Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Selbstwert
- Das Seminar enthält Tests, z.B. zur Selbstmotivation, Selbstwert etc.
- Seminardauer: 1 Tag
Lern- und Arbeitstechniken
Maximale Lern- und Gedächtnisleistungen bei minimalem Zeitaufwand sind keine Zauberei. Trainieren Sie bei uns die Techniken und lernen Sie die Tricks und Kniffe kennen, die Ihren Lern- und Arbeitserfolg innerhalb kürzester Zeit sichern.
- Seminardauer: 2 Tage
Seminare für Berufseinsteiger
Bewerbungstraining
Mit diesen Tipps und Übungen schaffst du es zum Vorstellungsgespräch und sicherst dir deinen Traumjob.
Bewerben ist wie Flirten - wer ohne Charme und Selbstbewusstsein an die Sache rangeht, wird abgewiesen. Im Bewerbungsseminar lernst du die richtigen Bewerbungsstrategien kennen und bekommst hilfreiche Tipps und Tricks. In praxisnahen Übungen kannst du Bewerbungssituationen selbst trainieren.
Du lernst:
- bessere Bewerbungen zu schreiben
- dich gezielter und präziser auszudrücken
- Stellenausschreibungen richtig zu lesen und zu interpretieren
- dich positiv von deinen Mitbewerbern abzuheben
Highlights
- praktische Übungen, z. B. Selbstvorstellung und Stressinterview
- Dos and dont's für Bewerbungen
- Feedback zum eigenen Auftreten
Gehaltsverhandlung
Lerne deinen Marktwert kennen - und verdiene, was du wert bist.
Das Studium steht kurz vor dem Ende, jetzt wird es spannend: Welches Gehalt ist bei der Bewerbung realistisch? Was ist mein Marktwert? Welche Möglichkeiten habe ich, um mit einem möglichst hohen Gehalt in den Job zu starten? Übe, Werbung in eigener Sache zu machen, dich optimal auf das Gehaltsgespräch vorzubereiten und es selbstbewusst durchzuführen.
Du lernst:
- anhand einer individuellen Gehaltsanalyse, wie hoch dein Marktwert ist
- besser zu verhandeln - in allen Lebenslagen
- deine Stärken und Schwächen kennen, allgemein und bei Verhandlungen
- dich optimal auf ein Gehaltsgespräch vorzubereiten
Highlights
- Informationen aus der bundesweit umfangreichsten Gehaltsdatenbank
- Rollenspiele zum Üben anhand realistischer Fallbeispiele
- Wertvolle Tipps von Experten
Fähigkeiten für künftige Führungskräfte
Knigge for Job
Wie häufig haben Sie schon festgestellt, dass der erste Eindruck von einem anderen Menschen der Entscheidende ist? Wir zeigen Ihnen, wie Sie in den unterschiedlichsten Situationen des Geschäftslebens garantiert den richtigen Ton treffen, egal, ob Sie gerade in Japan, den USA oder Dubai erfolgreich sein wollen.
- Frhr. von Knigge und sein Schaffen
- Karriere und Erfolg
- Nonverbale Kommunikation
Auge
Haut
Geruchsinn
Sprache - Verhalten am Arbeitsplatz
- Verhalten im neuen Job
- Verhalten gegenüber Chef und Vorgesetzten
- Gesellschaftlicher Umgang
Die Begrüßung
Die förmliche Begrüßung - der Handkuss
Titel und Ansprache - Was trage ich wann?
- Der Besuch des Restaurants
- Bei Tisch
Der richtige Sitz
Die Serviette
Die Bestecksprache
Das Besteck
Das Porzellan - Der gedeckte Tisch
- Das richtige Glas zum richtigen Wein
- Kleine Weinkunde - Die Qualifizierung
Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien - Was esse ich wie?
- Benimmregeln im Ausland
USA
Kanada
China
Japan
Russland
- Das Seminar kann mit einem vom Corps durchgeführten Essen kombiniert werden.
- Seminardauer: 2 Tage
Mitarbeiterführung und Motivation
Wie bringen Sie Ihre Mitarbeiter dazu, ihre Ziele zu verfolgen? Wie bringen Sie sich selbst dazu?
Fehlende Identifikation der Mitarbeiter mit den Unternehmenszielen, mangelnde Zielvorstellungen und schwach ausgeprägtes Führungsverhalten der Vorgesetzten bergen in vielen Unternehmen Konfliktpotential. Begegnen sie diesen Schwierigkeiten durch die verschiedenen „Management-by“-Methoden.
- Führungsstile und –modelle
- Reflektion des eigenen Führungsverhaltens
- Entwicklung erfolgreicher Führungskompetenzen
- Delegation & Motivation
- Tests zur Selbsterkennung und Optimierung
- Seminardauer: 2 Tage
Projektmanagement
Was bedeuten Ihnen Qualität, Kosten und Zeit?
Ob es um die Errichtung einer neuen Werkhalle, die Schaffung eines neuen Geschäftsfeldes oder die Verabschiedung eines Konzeptes für Nachwuchsgewinnung geht, immer bewegen sie sich im magischen Dreieck aus Qualität, Kosten und Zeit. Effizientes Projektmanagement bietet Ihnen ein Instrumentarium zur erfolgreichen Definition, Durchführung und Kontrolle Ihrer Projekte.
- Projektdefinitionen
- Methoden der Projektplanung
- Methoden der Projektdurchführung
- Projektcontrolling
- Der erfolgreiche Projektabschluß
- Projektdokumentation
- Seminardauer: 2 Tage
- Sonderform: „Projekt Nachwuchsgewinnung“: ein „Muss“ für jedes Corps. Üben Sie die kleinen Schritte der Findung, Überzeugung, Besprechung von Inhalten und Details, beantworten Sie drängende Fragen und überzeugen Sie vom Spefuchs bis zum Fuchsen.
Nachwuchsarbeit
Nachwuchs - mit System
Wenn Sie feststellen, dass neue Corpsbrüder nur aufgrund der Zimmervermietung zum Corps kommen – oder wenn Sie feststellen, dass die Akquisition neuer Corpsbrüder bislang eher auf Zufällen basiert – oder Ihr Corps sich häufig von Füchsen trennen muss, dann sollten Sie sich Gedanken machen.
Was bedeutet systematische Nachwuchswerbung?
Der Fortbestand eines Corps erfordert regelmäßige personelle Neuzugänge, um den Bestand zu erhalten. Nur wenn es genügend Bewerber gibt, können Sie eine geeignete Bewerberauswahl treffen.
In den zwei Jahren der Corona-Beschränkungen ist viel Wissen verloren gegangen, viele gute Ansätze sind den jungen Corpsbrüdern nicht mehr bekannt.
Dabei sind eine gute Organisation und eine ebensolche Vorbereitung für den gewünschten Erfolg unerlässlich.
Es geht darum zu erkennen, dass eine gute Spefuchsenarbeit für die Existenz der Corps unabdingbar ist, dass man sich darauf vorbereiten muss und dass diese Arbeit trainiert werden kann.
Eine systematische Spefuchsenwerbung hilft, rechtzeitig „geeignete“ Kandidaten herauszufinden und vermeidet damit späteren Ärger, der mit einer möglichen Entlassung einhergeht.
In Zusammenarbeit mit den aktiven Corpsbrüdern soll eine „Corps-Philosophie“ erarbeitet werden als Leitfaden für den internen und externen Gebrauch. Dazu gehört auch ein Nachdenken darüber, was Sie von neuen Corpsbrüdern erwarten und wie Sie ihr eigenes Corps in der Öffentlichkeit darstellen wollen. Nur so können Sie sicherstellen, dass nach außen das vermittelt wird, was Sie über Ihr eigenes Corps vermittelt haben wollen.
Dabei legen wir großen Wert darauf, die Eigenheiten jedes Corps zu respektieren, sie aber durchaus formulieren zu helfen, damit auf ihnen aufgebaut werden kann.
Es bedarf sowohl einer guten Vorbereitung als auch einer ehrlichen Nachbereitung, um das Vorhaben verändern und Fehler künftig vermeiden zu können.
Die Ansprache von jungen Leuten an den Universitäten hat sich in den Jahren stark gewandelt, nicht jeder junge Studienanfänger freut sich auf ein „Spefuchsen-Wochenende“, da wird teilweise deutlich mehr erwartet.
Was Sie von uns erwarten können...
- Wir zeigen, welche Kanäle Sie nutzen können, um Kontakte zu gewinnen.
- Wir unterstützen Sie dabei, eine verbindliche Richtschnur im CC zu etablieren, an dem sich Gespräche und weitere Aktionen orientieren können.
- Wir helfen dabei, geeignete Kandidaten zu finden und knappe Ressourcen an Zeit, Geld und Personal nicht auf weniger geeignete Spefüchse zu verwenden.
- Wir schulen, wie Ihre jungen Corpsbrüder richtig mit Zimmerinteressenten telefonieren.
- Wir zeigen, wie Ihre jungen Corpsbrüder Gespräche erfolgreich führen können, wie sie Klippen umschiffen und wie sie es erreichen, nicht am Bedarf eines Spefuchsen vorbeizureden.
- Wir stellen Systeme vor, die verhindern, dass Kontakte verlorengehen.
- Wir heben corpsstudentische Prinzipien hervor, achten aber auf jeden Fall die Gepflogenheiten Ihres Corps.
- Dieses Seminar bietet sich zur Teilnahme Alter Herren an, die dann die Funktion eines Nachwuchsbeauftragten im AHV wahrnehmen können.
Aktiv sein - Aber was studieren?
Gerade in den ersten Wochen als Fuchs heißt es, auf die Bedürfnisse unseres Nachwuchses bewusst und gezielt einzugehen. Zeigen wir unserem Nachwuchs, dass wir an ihrer persönlichen Entwicklung während der akademischen Ausbildung interessiert sind. Der Workshop von Frau Sedlmayer-Weßling eignet sich sowohl als Spefuchsenveranstaltung, als auch zur besseren persönlichen Wahrnehmung Ihrer jungen Aktiven.
- Wir zeigen dem Nachwuchs deutlich seine beruflichen Interessen und seine berufliche Persönlichkeit auf. Wir helfen ihm, mehr über seine Leistungsmotivation und seine intellektuelle Leistungsfähigkeit zu entdecken.
- Wir zeigen auf, welcher Studiengang am geeignetsten ist und schaffen mehr Klarheit über sein Wunschstudium. Wir erarbeiten mit jedem Einzelnen, wo seine beruflichen Potenziale liegen.
Als ARbeitsmaterial erhalten die Teilnehmer
- eine berufliche Potenzialanalyse (Online-Test, Zugang nach Anmeldung, Bearbeitung vor dem Workshop erforderlich)
- einen Testergebnis-Bericht mit allgemeinen Berufs- und Studien-Vorschlägen
- sowie Online-Worksheets für das persönliche Berufsprofil.
- Als Bonus erhält jeder Teilnehmer im Anschluss an den Workshop ein 30min. – Online-Feedback-Gespräch zu seinen Testergebnissen mit der Referentin Frau Sedlmayer-Weßling.
- Seminardauer: 1 Tag (9.00 - 13.30 Uhr inkl. 30 Min. Pause)
- im Anschluss Einzelgespräche
- Seminarteilnehmer: 6 - 10
Jagdausbildung
Jungjäger-Lehrgang
Seit mehreren Jahren bietet die Corps-Akademie in Zusammenarbeit mit der Jagdschule Hubertus e.V. in Bad Kösen Jungjäger-Lehrgänge an.
Diese sind größtenteils als Intensiv-Lehrgänge (je 2 x 1 Woche Blockausbildung) veranstaltet worden, wobei durch die geringe Teilnehmerzahl, die sehr praxisnahe Ausbildung im eigenen Revier und die umfassende Betreuung durch das Lehrpersonal gute Erfolge erzielt werden konnten.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, an den Standard-Kursen mit einer Laufzeit von sechs Monaten teilzunehmen.
Das Angebot soll in nächster Zeit um weitere Ausbildungsschwerpunkte, vor allem im naturnahen Bereich (Stichwort „Lernort Natur“) erweitert werden.
Nächster Termin
1. Kurswoche: 06.02. bis 12.02.2023
2. Kurswoche: 01.04. bis 06.04.2023
Prüfungstermin 11. und 12.05.2023
Dazwischen besteht die Möglichkeit einer Auffrischungseinheit.
Die Kosten belaufen sich auf 2.100,- € zzgl. Prüfungsgebühr und Munitionskosten.
Weitere Seminarangebote
- Konfliktmanagement
2 Tage
- Präsentationstechniken
1 - 2 Tage
- Die Nachwuchsarbeit
2 Tage